
Filter
...VON HERZEN
Verschenke eine Kleinigkeit,
die von Herzen kommt, denn:
"Oft sind es die kleinen Dinge im Leben, die Freude bereiten!"
Mit unseren Zellglas-Beuteln, unserer Plotterdatei Ich schenk Dir mein Herz und ein wenig Kreativität kannst Du im Handumdrehen eine super schöne Verpackung für Süßigkeiten oder andere Kleinigkeiten gestalten.
Nahezu für jeden Anlass kannst Du diese Verpackung verwenden.
Lass Deiner Fantasie einfach freien Lauf!
KREATIVE ZUTATEN
Plotterdatei Ich schenk Dir mein Herz
Plotterdatei muttertagsSprüche
Designpapier PREMIUM Liebe ist 1
WEITER BENÖTIGST DU
Schneideplotter inkl. Zubehör
Entgitterhaken oder Pinzette
Schere
SO GEHT'S!
Schritt 1:
Materialbeschaffung: Besorge Dir alle kreativen Zutaten, die Du brauchst, und downloade die Plotterdatei Ich schenk Dir mein Herz. Lege Dir auch direkt alle anderen Materialien zurecht, die Du dafür benötigst.
Schritt 2:
Schneiden & Kleben: Schneide die Datei aus dem Designpapier aus und falte es an den Falzlinien. Mit dem TackyTape oder einem Flüssigkleber kannst Du die Laschen an die richtigen Stellen kleben.
Schritt 3:
Befüllen: Befülle nun den Zellglas-Beutel mit Süßigkeiten oder anderen Kleinigkeiten. Kürze den Beutel entsprechend, damit er in das Loch der Verpackung passt. Die Öffnung kannst Du zweimal einschlagen und mit einem Streifen TackyTape verschließen.
Schritt 4:
Liebevoll verpacken: Platziere den befüllten Beutel nun in der Öffnung, und verschließe die Verpackung mit einem Satinband. Mit Anhängern und Sprüchen kannst Du die Verpackung noch liebevoller und ansprechender gestalten. Lass Dir etwas Schönes einfallen! Wir haben einen Spruch aus unserer Plotterdatei muttertagsSprüche verwendet.
Unser Tipp: Auch Reste oder Goodies von Deiner letzten Shoppingtour in der kreativManufaktur eignen sich perfekt für kleine Highlights.
Schritt 5:
Teile Deine Kreation: Werde ein Teil der CreativCommunity und zeige uns Dein Unikat. Lass Dich von anderen inspirieren und entdecke die Vielfalt der Geschenk-Kreationen!
ALLGEMEINE INFOS
Wenn Du bei Papierprojekten, die gefaltet werden, mit einem Falzwerkzeug arbeitest, musst Du je nach Plotter darauf achten, dass die Falzlinien im Programm auch auf "Falzen" umgestellt werden. Hast Du kein solches Tool, dann nimmst Du die Datei mit den perforierten Linien, diese werden dann gestrichelt geschnitten und können so auch ganz einfach gefaltet werden.
Arbeitest Du mit dem Cricut Designspace, achte darauf, dass Du vor dem "Herstellen" alle nötigen Elemente verbindest, da die automatische Anordnung ansonsten vom Material abweichen könnte.
Die Verarbeitungshinweise der einzelnen Folien/ Papieren findest Du auf der jeweiligen Produktseite!
Arbeitest Du mit Silhouette Studio und dxf-Dateien, dann empfehlen wir, die Grundeinstellungen im Silhouette Studio einmalig zu ändern, damit Du die Projekte auch in der richtigen Größe ausschneidest.


