
TASSEN SUBLIMIEREN
Du wolltest schon immer einmal Tassen sublimieren, hast aber keine Tassenpresse zuhause?
Dann haben wir jetzt genau das Richtige für Dich!
Mit unserem neuen Limited Subli-Bundle erhältst Du alles, was Du dazu benötigst, um ganz bequem zuhause in Deiner Küche Tassen zu sublimieren.
Hier geht's zum Subli-Bundle
Schau Dir gerne unser Video an!
SCHRITT-FÜR-SCHRITT-ANLEITUNG MIT BILDERN
SCHWIERIGKEITSGRAD
- Dieses Tutorial eignet sich für absolute SUBLI-Anfänger und all diejenigen, die schon immer einmal Tassen sublimieren wollten, aber keine Tassenpresse zuhause haben!
BENÖTIGTE MATERIALIEN
- Tasse mit spezieller Beschichtung für Sublimation
- Schrumpfschlauch
- Schutzbeutel
- bereits bedrucktes Sublipapier
- Thermo Transferfolie leicht klebend oder alternativ hitzebeständiges Klebeband
ZUSÄTZLICH BENÖTIGST DU
- Backofen oder separater Heißluftofen
- Föhn/Haartrockner
- Schere

1.SCHRITT
Lege Dir alle Materialien zurecht und heize Deinen Ofen vor! Welche Temperatur Du einstellen musst, hängt vom Rohling ab. In dieser Übersicht kannst Du nachlesen, mit welcher Temperatur Dein Rohling sublimiert werden muss.
In unserem Fall sind es 180°C, für 15 bis 17 Minuten.

2.SCHRITT
Während der Ofen vorheizt, kannst Du Dich für ein Motiv entscheiden und dieses direkt knappkantig ausschneiden.
Wichtiger Hinweis: Fasse das Sublipapier wenn möglich nur an unbedruckten Stellen an, damit Du später keine Schlieren auf Deiner Tasse erzeugst!
Willst Du Deine Tasse personalisieren, kannst Du in unserem Tutorial "Unifarbiges Sublipapier mit dem Plotter in Form bringen" nachlesen, wie es genau funktioniert!

3.SCHRITT
Als Nächstes positionierst Du das ausgeschnittene Sublipapier auf der Thermo Übertragungsfolie:
Schneide dazu zunächst ein Stück der Thermo Übertragungsfolie ab. Danach entfernst Du die Schutzfolie der Übertragungsfolie und klebst die einzelnen Motive und Schriftzüge so auf die Folie, wie sie später auf der Tasse angeordnet sein sollen.
Achte darauf, dass die farbige Seite des Sublipapiers nach oben schaut, also von der klebenden Seite der Übertragungsfolie weg!
Falls Du auf der Rückseite der Tasse auch noch etwas platzieren willst, kannst Du die restliche Übertragungsfolie dafür verwenden.

4.SCHRITT
Jetzt kannst Du die fertig "bestückte" Übertragungsfolie auf Deine Tasse kleben.
Achte darauf, dass Du zwischen Henkel und Motiv ca. 4cm Platz lässt! In diesem Bereich übt der Schrumpfschlauch keinen Druck auf die Tasse/das Motiv aus, es kann also sein, dass das Motiv an dieser Stelle unscharf wird oder die Farbe von der Tasse nicht angenommen wird.

5.SCHRITT
Öffne Deinen Schrumpfschlauch und stelle die Tasse hinein. Den oberen Teil des Schrumpfschlauchs kannst Du ins Innere der Tasse drücken.
Achte darauf, dass die Aufreißnaht des Schlauchs nicht direkt über einem Motiv liegt!

6.SCHRITT
Nun beginnst Du, den Schrumpfschlauch schrumpfen zu lassen. Dies geht ganz einfach mit einem Föhn:
Stelle zunächst sicher, dass der Schrumpfschlauch keine Falten über den Motiven wirft, dies kann Auswirkungen auf das fertige Bild haben!
Dann beginnst Du den kompletten Schlauch zu schrumpfen, Stück für Stück, auch den Teil, im Inneren der Tasse. Deinen Föhn kannst Du dafür auf die heißeste Stufe stellen.

7.SCHRITT
Sobald der komplette Schrumpfschlauch geschrumpft ist, kannst Du die Tasse in den Schutzbeutel geben. Mit dem Verschluss musst Du nun nur noch den Beutel verschließen und sobald der Ofen die richtige Temperatur hat, kannst Du die Tasse zum sublimieren hinein stellen.
Hinweise zum Schutzbeutel:
- Der Ofen darf nicht wärmer als 200 Grad Celsius sein.
- Halte ausreichend Abstand im Ofen.
- Der Schutzbeutel kann im Ofen etwas anschwellen, das ist normal.
- Der Schutzbeutel darf die Ofen-Wände oder -Decke nicht berühren.
- Benutze Hitzeschutzhandschuhe.
- Achte auf ausreichende Belüftung, und atme keine Dämpfe ein.
- Bringe den Schutzbeutel nicht in Verbindung mit Lebensmitteln.

8.SCHRITT
Nun heißt es warten...
In unserem Fall 15 - 17 Minuten.
Falls Du einen anderen Rohling verwendest kannst Du hier in unserer Pressparameter-Übersicht nachlesen, wie lange die Presszeit für Deinen Rohling ist.

9.SCHRITT
Nachdem die Zeit abgelaufen ist, kannst Du die Tasse aus dem Ofen nehmen.
VORSICHT! Die Tasse ist sehr heiß! Um Verbrennungen zu vermeiden, solltest Du unbedingt hitzebeständige Handschuhe verwenden!
Lasse die Tasse kurz abkühlen und entferne dann den Schutzbeutel, sowie den Schrumpfschlauch, in dem Du mit der Schere ein Loch hineinschneidest. Jetzt kannst Du noch die Thermo Übertragungsfolie inkl. Sublipapier abziehen und fertig ist Deine erste eigene sublimierte Tasse!!

10.SCHRITT
Lass Deine Tasse vollständig abkühlen und bewundere Dein Meisterwerk!
