Arbeitsmaterial für dein Unikat
Filter

UNIFARBIGES SUBLIPAPIER


Du hast Dich schon des Öfteren gefragt, wie man unifarbiges Sublipapier noch verwenden kann, außer einen Rohling vollflächig zu sublimieren?

In diesem Tutorial möchten wir Dir an einem sehr einfachen Beispiel zeigen, wie Du dieses Papier noch nutzen kannst.



SCHWIERIGKEITSGRAD

  • Dieses Tutorial eignet sich für alle Subli-Einsteiger, die im Besitz eines Plotters sind.

KREATIVE ZUTATEN

1x bereits bedrucktes Sublipapier uni oder watercolor

1x Thermo Übertragungsfolie leicht klebend



DU BENÖTIGST ZUSÄTZLICH

Schneideplotter
Entgitterhaken oder Pinzette
Schere
Rakel
Backofen/separaten Heißluftofen oder Presse (für unser Projekt eine Tassenpresse, alternativ Sublimieren mit Schrumpfschlauch)

1.SCHRITT

Als Erstes schneidest Du ein Stück der Thermo Übertragungsfolie und des Sublipapiers in der benötigten Größe ab.

Die Thermo Übertragungsfolie kannst Du direkt auf Deine normal klebende Schneidematte kleben, achte hierbei darauf, dass die glänzende Seite nach unten schaut (milchige Schutzfolie nach oben).

2.SCHRITT

Entferne die Schutzfolie der Übertragungsfolie und klebe das bereits bedruckte Sublipapier, mit der farbigen Seite nach oben, auf die Thermo Übertragungsfolie. 

Ziehe die Schneidematte ein, und schneide Dein Wunschmotiv oder Deinen Wunschschriftzug aus.

Vorsicht! Vergiss bitte nicht, das Motiv vorher zu spiegeln!

3.SCHRITT

Im nächsten Schritt kannst Du Dein Motiv entgittern, das heißt, Du entfernst rundherum alles, was nicht mehr benötigt wird. Am einfachsten geht das mit einer Pinzette oder einem Entgitterhaken. 

4.SCHRITT

Schneide die Thermo Übertragungsfolie rundherum um das Motiv knappkantig weg, und platziere das Motiv auf Deinem Rohling. In unserem Fall, auf einer Subli Tasse. 

Hinweis: Versuche, das Motiv direkt zu platzieren und nicht hin- und her zu rutschen. Andernfalls können unschöne Schlieren während dem Sublimieren entstehen. 


Falls Du unser Limited Subli-Bundle gekauft hast, kannst Du jetzt im Tutorial "Tassen sublimieren für Anfänger" mit Schritt 3 weitermachen. 

                                                               Tutorial

5.SCHRITT

Nun kannst Du Deinen Rohling entsprechend der vorgegebenen Zeit und Temperatur pressen. Schau in unserer Subli-Pressparameter-Übersicht nach, welche Einstellungen Du für Deinen Rohling benötigst. 


                                                          Pressparameter-Übersicht

6.SCHRITT

Ist die Zeit abgelaufen kannst Du den Rohling aus der Presse oder dem Ofen nehmen und ggf. den Schrumpfschlauch entfernen. 

Vorsicht! Verwende hitzebeständige Schutzhandschuhe, damit Du Dir keine Verbrennungen zuziehst. 

7.SCHRITT

Im Nu hast Du Deinen Rohling personalisiert und in einfachen Schritten zu Deinem Unikat sublimiert - und das, ganz ohne eigenen Sublidrucker!

Dieses Projekt eignet sich perfekt für jede Jahreszeit, für jeden Anlass, für jedes Fest - für jeden Lieblingsmenschen!