
UNIFARBIGES SUBLIPAPIER
Du hast Dich schon des Öfteren gefragt, wie man unifarbiges Sublipapier noch verwenden kann, außer einen Rohling vollflächig zu sublimieren?
In diesem Tutorial möchten wir Dir an einem sehr einfachen Beispiel zeigen, wie Du dieses Papier noch nutzen kannst.
SCHWIERIGKEITSGRAD
- Dieses Tutorial eignet sich für alle Subli-Einsteiger, die im Besitz eines Plotters sind.
KREATIVE ZUTATEN
1x bereits bedrucktes Sublipapier uni oder watercolor
1x Thermo Übertragungsfolie leicht klebend
DU BENÖTIGST ZUSÄTZLICH
Schneideplotter
Entgitterhaken oder Pinzette
Schere
Rakel
Backofen/separaten Heißluftofen oder Presse (für unser Projekt eine Tassenpresse, alternativ Sublimieren mit Schrumpfschlauch)

SCHRITT 1
Als Erstes klebst Du die Thermo Übertragungsfolie auf Deine Schneidematte. Die Seite mit dem Träger (milchig weiße Seite) schaut nach oben, diesen kannst Du auch direkt abziehen.

SCHRITT 2
Klebe nun das Sublipapier mit der farbigen, bedruckten Seite nach oben auf die Thermo Übertragungsfolie.

SCHRITT 3
Schneide ein beliebiges Motiv mit dem Plotter aus, entferne die Folie inkl. Sublipapier von der Matte und entgittere es, genauso wie Du es bei einer Flex- oder Vinylfolie machen würdest.
Hinweis: Das Motiv muss gespiegelt geschnitten werden!
Falls Du gerade aus dem Tutorial "Tassen sublimieren" hierüber gesprungen bist, kannst Du nun wieder wechseln und bei Schritt 3 weiterlesen :)

SCHRITT 4
Platziere das fertig entgitterte Motiv nun auf Deinem Rohling. Die farbige Seite des Sublipapier zeigt dabei zum Rohling hin.
Klebt die Thermo Übertragungsfolie nicht stark genug, kannst Du zusätzlich noch ein hitzebeständiges Klebeband verwenden.

SCHRITT 5
Sublimiere nun Deinen Rohling mit den entsprechenden Pressparametern. Sobald die Zeit abgelaufen ist, kannst Du vorsichtig, mit Schutzhandschuhen, das Papier und die Thermo Übertragungsfolie entfernen.

SCHRITT 6
Zu guter Letzt musst Du Deinen Rohling nur noch abkühlen lassen.
FERTIG ist Dein personalisierter Rohling, und das ganz ohne Sublidrucker!!