PROJEKT LESEZEICHEN
Merk Dir Deine Lieblingsmomente und lass das Jahr voller wunderbarer Erinnerungen glänzen. Sammel Augenblicke, die unvergesslich bleiben, und setze Dein Lesezeichen an die Tage, die Du für immer festhalten willst.
Beim Kauf folgender Produkte erhältst Du das dazu passende Plotterdatei-Paket "GUT GEPLANT DURCHS JAHR" kostenlos mit dazu:
Dose gold, Kork Notizbuch, Kork Kugelschreiber, 1 Produkt aus der Kategorie Designpapiere
Leg Dir zuerst die vier oben genannten Produkte in den Warenkorb. Danach kannst Du Dir das Plotterdatei-Paket kostenlos zum Warenkorb hinzufügen.
SO GEHT'S!
SCHRITT 1: Schneide die Vorderseite (1) und die Rückseite (2) der Datei KMB - Lesezeichen mit dem Plotter aus. Benutze dafür das Designpapier Holzverliebt Nr. 11.
SCHRITT 2: Such Dir dann aus dem Designpapier Waldweihnacht 5 die Tierchen aus die am Schluss aus den Fenster herausschauen sollen und schneide diese aus. Am besten zu zeichnest mit dem Bleistift die Rundung des Lesezeichens vor um die beste Platzierung zu finden.
Hinweis: Bedenke, dass Du oben eine kleine Aussparung lässt, damit die Löcher für das Satinband nicht verdeckt werden.
SCHRITT 4: Jetzt kannst Du die drei Elemente zusammenkleben. Beachte, dass du nicht zu viel Kleber verwendest, da es diesen sonst an den Rändern hervordrückt.
SCHRITT 5: Schneide nun die Umrandungen für die Fenster aus einer Vinylfolie Deiner Wahl aus. Außerdem kannst Du Dir auch direkt einen schönen Spruch aussuchen, den Du auf deinem Lesezeichen platzieren willst. Schneide auch diesen aus passenden Vinylfolien aus.
SCHRITT 6: Übertrage mithilfe der Transferfolie die Umrandungen und den Schriftzug. Rakel alles gut fest, damit sich nichts löst.
SCHRITT 7: Zum Schluss kannst Du noch ein schönes Band durch das Loch ziehen und fertig ist Dein Lesezeichen!
ALLGEMEINE INFOS
Wenn Du bei Papierprojekten, die gefaltet werden, mit einem Falzwerkzeug arbeitest, musst Du je nach Plotter darauf achten, dass die Falzlinien im Programm auch auf "Falzen" umgestellt werden. Hast Du kein solches Tool, dann nimmst Du die Datei mit den perforierten Linien, diese werden dann gestrichelt geschnitten und können so auch ganz einfach gefaltet werden.
Arbeitest Du mit dem Cricut Designspace, achte darauf, dass Du vor dem "Herstellen" alle nötigen Elemente verbindest, da die automatische Anordnung ansonsten vom Material abweichen könnte.
Die Verarbeitungshinweise der einzelnen Folien/ Papieren findest Du auf der jeweiligen Produktseite!
Arbeitest Du mit Silhouette Studio und dxf-Dateien, dann empfehlen wir, die Grundeinstellungen im Silhouette Studio einmalig zu ändern, damit Du die Projekte auch in der richtigen Größe ausschneidest.