Filter
NASSVERKLEBUNG
Gerade bei der Milchglasfolie ist es wichtig, diese möglichst blasenfrei auf das Objekt aufzubringen, da diese besonders sichtbar sind, wenn Licht hindurchscheint. Wie Du unschöne Luftbläschen vermeiden kannst, möchten wir Dir in diesem Tutorial zeigen.
SCHWIERIGKEITSGRAD
- Dieses Tutorial ist für Anfänger geeignet
BENÖTIGTE MATERIALIEN
- Plotter
- Plottmotiv
- Milchglasfolie oder Vinylfolie
- Übertragungsfolie
- Rakel
- Sprühflasche mit Wasser und Spülmittel
- Geschirrtuch

SCHRITT 1
Zur Vorbereitung kannst Du eine Sprühflasche mit Wasser und einem klitzekleinen Tropfen Spülmittel befüllen.
Schneide Dein Wunschmotiv ganz normal mit dem Plotter aus und entgittere es. Außerdem kannst Du es auf die Übertragungsfolie aufbringen.
Schneide Dein Wunschmotiv ganz normal mit dem Plotter aus und entgittere es. Außerdem kannst Du es auf die Übertragungsfolie aufbringen.

SCHRITT 2
Solltest Du auch, wie hier unserem Beispiel eine Plexiglasscheibe beplotten, ziehe nun die Schutzfolie auf der einen Seite ab.
Benetze die Scheibe jetzt mit der Wasser-Spülmittel-Mischung. Achte darauf, dass zwar die ganze Oberfläche feucht ist, allerdings nicht „schwimmt“, da sonst Deine Folie nicht mehr hält.
Benetze die Scheibe jetzt mit der Wasser-Spülmittel-Mischung. Achte darauf, dass zwar die ganze Oberfläche feucht ist, allerdings nicht „schwimmt“, da sonst Deine Folie nicht mehr hält.

SCHRITT 3
Achte darauf, dass die Glasscheibe fett- und staubfrei ist, danach legst Du Dein Motiv auf und drückst es vorsichtig fest. Durch die Nässe kannst Du die Folie jetzt auch noch ein bisschen verschieben.
Jetzt mit viel Fingerspitzengefühl die Übertragungsfolie abziehen. Dabei besonders auf die Einzelteile, wie z.B. die Fenster etc. achten, dass diese nicht mit abgezogen werden.
Jetzt mit viel Fingerspitzengefühl die Übertragungsfolie abziehen. Dabei besonders auf die Einzelteile, wie z.B. die Fenster etc. achten, dass diese nicht mit abgezogen werden.

SCHRITT 4
Das überschüssige Wasser mit einem sauberen Geschirrtuch abtupfen und die restliche Feuchtigkeit mit dem Rakel unter der Folie rausdrücken.
Kleiner Tipp: Wenn Du den Rakel mit der Filzkante benutzt, saugt dieser bereits beim „herausschieben“ das Wasser direkt auf.
Falls Du Dein Motiv ein wenig größer ausgeschnitten hast, wie in unserem Beispiel, kannst Du abschließend mit einem Cutter-Messer die überstehende Folie abschneiden.
Entferne noch die Schutzfolie auf der Rückseite und schon bist Du fertig!
Kleiner Tipp: Wenn Du den Rakel mit der Filzkante benutzt, saugt dieser bereits beim „herausschieben“ das Wasser direkt auf.
Falls Du Dein Motiv ein wenig größer ausgeschnitten hast, wie in unserem Beispiel, kannst Du abschließend mit einem Cutter-Messer die überstehende Folie abschneiden.
Entferne noch die Schutzfolie auf der Rückseite und schon bist Du fertig!

